Swiss-Palestine-Network

Zürich - Café Palestine - Abed Schokry: Die Hölle Gazas überlebt

.
cafe-palestine-kopf-600
  dimanche 25 mai 2025 17:00

  Quartierzentrum Bäckeranlage, Hohlstr. 67, 8004 Zürich

Prof. Dr. Abed Schokry, Bonn/Gaza: Die Hölle Gazas überlebt         >>> FLYER <<<

Mit seiner Familie (fünf Kinder) 200 Tage auf der Flucht durch den Gazastreifen

ce12646c-a6ee-4c62-a3de-0c810cf28a8e.jpeg.avif „Oft werde ich gefragt, wie es mir geht. Es geht mir gut, wenn ich daran denke, dass ich hier materiell „alles“ habe, was ich zum Leben benötige. Es geht mir aber seelisch gar nicht gut, denn meine Familie, die Familie meiner Frau, unsere Verwandten, Nachbarn, alle sind noch in Gaza und ihnen geht es gar nicht gut. Ich bin oft sprachlos, wortlos, verzweifelt, hoffnungslos und deprimiert.“ 

Abed Schokry in seinem Rundbrief vom 28. April 2025: Die Hölle Gazas überlebt: Abed Schokry – Bericht 28. April 2025     

 

Abed Schokry stammt aus einer Grossfamilie mit vielen Geschwistern in Gaza. Nach dem Abitur kam er 1990 zum Studium der Medizintechnik an der TU nach Berlin. 
2007 kehrte er mit seiner Familie zurück und arbeitete an der Universität Gaza als Professor für Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Ergonomie. Im Oktober 2023 wurde die Universität ausgebombt. Jetzt wurden auch er und seine Familie in Gaza mehrfach vertrieben. 2024 gelang ihnen die Flucht nach Deutschland, eine Flucht unter lebensbedrohlichen Umständen, die mehrere Monate dauerte. Heute lebt Schokry mit seiner Familie in Bonn.

Abed Schokry berichtet aus eigenem Erleben vom Krieg in Gaza. Bis zu seiner Flucht wurde er zu einem Zeitzeugen. Die Menschen im Gazastreifen sind durch den Krieg und die humanitäre Notlage erschöpft und ausgezehrt. Kinder sind mangelernährt und können seit Monaten nicht zur Schule gehen.

Wie gestaltet sich der Alltag von Frauen, Männern und vor allem Kindern im Gazastreifen? Welche Möglichkeiten der Versorgung mit Lebensmitteln, Dingen des täglichen Bedarfs und medizinischer Behandlung gibt es? Gibt es noch Bildungsangebote für Schüler*innen und Studierende?

***********

Vorschau: Sonntag, 29. Juni 2025 

Albina Muhtari
Chefredaktorin baba news

Quartierzentrum Bäckeranlage

Palästinensisches Essen ab 17:00 Uhr

Vortrag und Diskussion (deutsch) ab 18:00 Uhr

 

Email
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Site internet
Veranstalter
Café Palestine

 

Toutes les dates


  • dimanche 25 mai 2025 17:00

Agenda

iNakba The invisible land

INakba

Mobile app to locate and learn about Palestinian localities destroyed during, and as a result of, the Nakba since 1948.

Available on App Store and Google play